Login de en

Webseminar verpasst? Kein Problem!

Holen Sie sich einfach den Aufzeichnungslink!



Hier finden Sie unsere in 2022 durchgeführten Webseminare und Impulsvorträge. Einfach gewünschtes Webseminar im Kontaktformular ankreuzen und wir senden Ihnen den Aufzeichnungslink kurzfristig zu.

 

Aufzeichnungslink anfordern

Unter dem Kontaktformular finden Sie unsere Webseminare und Impulsvorträge mit jeweils kurzen weiterführenden Informationen.

 



Unsere bisherigen Webseminare und Impulsvorträge in 2022:

The role model of agile research: How to establish user-orientation in design teams

Agile projects can also get stuck and lead to solutions that are anything but user-centred. When agile teams lose sight of users and biases or team dynamics emerge the success of the project is in danger. To prevent this from happening, researchers should know how to keep the teams on course towards the user at every stage. In this impulse lecture, we will outline the role model of agile user research. You will learn which roles you should fill in which situations so that the agile teams develop solutions that the users really want.
                                                                                                                                       ______________________________________________________________


More speed, more depth:
How AI is turning qualitative market research upside down

In this webinar you will learn how you too can benefit simply and very effectively from AI in qualitative research. Therefore we will introduce you to QUA|LYTIS. At Produkt + Markt, we have been working intensively in recent months on how we can further accelerate qualitative research and provide even more depth with fewer biases. Along the way, we involved experts in artificial intelligence and natural language processing and created the QUA|LYTIS platform which offers this added value. With QUA|LYTIS you can use the full potential of your target group's voices.

 
________________________________________________________________

Experience live: How quickly you can get to the emotions of your target group in every survey.

A really tricky challenge: How can we measure and control the emotional impact of our brand? With more reliable data, less effort, scientifically sound and without monotonous scale queries? With PIC|MOTION this is now possible. Using an image gallery of around 40 validated images and 45 emotions, PIC|MOTION maps the dimensional space in a differentiated way. The basis for this is the scientific model for quantitative emotion research according to Russell and Scherer. Learn how you can efficiently integrate this model into your surveys in our webinar.

 
                                                                                                                                       ______________________________________________________________

Better together: When "speed", "quality" and "depth of insight" become one

Customers have pressing questions. They face challenges that require quick decisions, and not just since the pandemic washed well-functioning marketing concepts overboard. Faster results, but better insights, please!? We have confronted this supposed conflict of goals and developed an innovative tool with which we make exactly this possible for all sectors. In doing so, we benefit from the expert knowledge of our clients. To do this, we invite various stakeholders from the company to our Insight Lounge. This way we can use their expert knowledge immediately and effectively at different points in time and link it to our target group survey results. We hone concepts together, answer ad hoc questions overnight and then connect the many different points of knowledge. Come and visit us! Insight Lounge. 
 
________________________________________________________________



Ungefähr 5 Trends in der Marktforschung, die Du unbedingt kennen solltest

Immer gut zu wissen, was sich so tut. In diesem Impulsvortrag zeigt Heiner Junker wichtige Trends der Marktforschung auf und erläutert, was diese im Forschungsalltag für uns bedeuten.  
 
                                                                                                                                       ______________________________________________________________



Die Sache mit dem Warum 2.0 - Warum Du das Warum meiden solltest, um das Warum zu verstehen!

Wer User verstehen will, muss das Warum hinter Verhalten und Äußerungen verstehen. Heiner Junker widmet sich in seinem aktualisierten Vortrag wieder dem „Warum“. Er zeigt Euch, wie Ihr mit kleinen Veränderungen signifikant ertragreichere User-Interviews führen könnt.
 
________________________________________________________________



Schneller ans Eingemachte: Per KI zu mehr Tiefe und Wissenschaftlichkeit

Klar, Auswertungen per KI sind schnell. Ob Einzelgespräche oder Gruppendiskussionen – wer mit uns per Speech2Analytics qualitative Befragungen auswertet, hat in nie gekannter Geschwindigkeit präzise Ergebnisse auf dem Tisch. Und das mit einer Tiefe und Wissenschaftlichkeit, die ebenfalls neue Maßstäbe setzt dank minimiertem Risiko von Auswertungs-Bias. 

Doch das vermutlich größte Plus ist die neue Art der agilen Projektsteuerung. Da wir schneller per KI zu den wirklich relevanten Insights kommen, können Sie noch während der Feldzeit in den Befragungsprozess eingreifen und so wichtige Trends und Themen vertiefen. Das gibt Ihrer Befragung eine neue Qualität und bringt Ihnen die Insights, die Sie wirklich weiterbringen. Zuverlässiger als je zuvor. 

Dr. Jessica Schomberg ist Senior Research Consultant und bei Produkt + Markt für die Ausarbeitung neuer innovativer Tools zuständig.
 
                                                                                                                                       ______________________________________________________________



Live erleben: So schnell kommst Du in jeder Befragung an die Emotionen Deiner Zielgruppe

Emotionen sind mehr als das Salz in der Suppe – denn sie wirken nachhaltig, und das besonders in Markenbeziehungen. Welche Emotionen die Kunden mit Marken verbinden, ist ihnen häufig nicht bewusst. Und selbst wenn, stellt deren valide und nutzenstiftende Messung eine Herausforderung dar.

In unserem Webseminar zeigt Sarah Helmich, wie wir an das emotionale Profil einer Marke/eines Produktes und die emotionale Positionierung im Wettbewerbsumfeld kommen. Hierauf basierend werden die Treiber und Stellschrauben für den Erfolg analysiert. Neben dem Einsatz im qualitativen Bereich liegt der Fokus unseres Forschungs-Tools auf der Quantifizierung, um auch zeitliche Entwicklungen und Wirkungen von Maßnahmen sicher überprüfen zu können. Zugrunde liegt unserem Tool ein international anerkanntes wissenschaftliches Emotionsmodell, das Ihnen – gekoppelt mit einem impliziten Messansatz – den klaren Blick in die Markenemotionen ermöglicht. 

Teilnehmende unseres Webseminares können unser Forschungs-Tool noch im Webseminar selbst ausprobieren. 

Sarah Helmich ist Senior Research Managerin bei Produkt + Markt und untersucht als Diplom-Psychologin das Erleben und Verhalten von Personen.

Das Interview zum Webseminar finden Sie hier.

 
________________________________________________________________



Markenbindung und Empfehlungsverhalten besser verstehen und steuern!

Die Analyse von Markenbeziehungen ist kein Selbstzweck. Es geht um den Erkenntnisgewinn, wie Markenbeziehungen erfolgreich entwickelt und gepflegt werden können. Und dies erfordert, Informationen für die Steuerung verschiedener Markenelemente zu erhalten.
 
In unserem Webseminar zeigen wir auf, welche Perspektiven und Analysetools sich in der Praxis für eine fundierte Untersuchung von Markenbeziehungen im Rahmen von Online-Surveys als echte Erkenntnisbringer bewährt haben und wie auch Sie diese für Ihre Marke nutzen können. 

Axel Schomborg ist Managing Director bei Produkt + Markt und leidenschaftlicher Markenbeziehungs-Analyst.

Das Interview zum Webseminar finden Sie hier.
                                                                                                                                       ______________________________________________________________



Speed up and dig deeper! Wie Marktforscher von KI profitieren!

Natural Language Processing (NLP) wird sich in der Marktforschung schon sehr bald vom Assistenten und Beschleuniger zum Co-Analytiker entwickeln. Durch eine Reise entlang unserer Innovation Journey macht Dr. Jessica Schomberg diesen Prozess im Webseminar für Sie konkret erlebbar. Anhand eines speziell für die Pharma-Marktforschung trainierten KI-Modells wird neben Zeitgewinn auch deutlich mehr Kundenzentrierung durch kürzere Feedbackschleifen im Sinne des agilen Projektmanagements überzeugend dargestellt.

Zum Hintergrund:
Offen abgefragte Inhalte sind der Schlüssel zu einem Mehr an Kundenverständnis, brauchen aber in der Auswertung viel Zeit. Diese Zeit haben unsere Auftraggeber heute nicht mehr! KI löst diesen Spagat und wird zum unverzichtbaren Partner für die Qualitätssicherung, die Interpretation der Daten und die Entscheidungsfindung.

Dr. Jessica Schomberg ist Senior Research Consultant und bei Produkt + Markt für die Ausarbeitung neuer innovativer Tools zuständig.

Das Interview zum Webseminar finden Sie hier.

 
________________________________________________________________



Agile Marktforschung – So machst Du mehr aus Deiner neuen Rolle

Hier erfährst Du, wie Du die agile Transformation in der Markt- und User-Forschung in deinem Unternehmen starten, ermöglichen und begleiten kannst. Bianca und Heiner veranschaulichen, was hinter Agile Research steckt und warum es mehr ist als nur schnelle digitale Marktforschung. Du erhältst Tipps, wie Du die Prinzipien der wissenschaftlichen Forschung und des agilen Managements erfolgreich zusammenführst und welche 3 Fehler Du auf dem Weg dahin unbedingt vermeiden solltest.

Bianca Prommer  ist Agile Coach, Buchautorin, Trainern und Inhaberin von GrowFact.
Heiner Junker ist Managing Partner von Produkt + Markt, zertifizierter Design Thinking Coach und Agile Coach.

Das Interview zum Webseminar finden Sie hier.

 
                                                                                                                                       ______________________________________________________________



Ein LKW fährt um die Welt

Türkei, Frankreich, Polen, Brasilien – das sind nur einige Stationen einer erfolgreichen Forschungsreise. Entdeckt werden Strukturen und Potenziale in Ersatzteilmärkten für Nutzfahrzeuge. Gewinnen Sie Einblicke in die Multiclient-Studie MCVA, die bestehenden Teilnahmemöglichkeiten und lassen Sie sich für Analysen in anderen B2B-Märkten inspirieren.

Axel Schomborg  ist Managing Director bei Produkt + Markt. Gemeinsam mit Dr. Dirk Aderhold bei Produkt + Markt verantwortet er die neu geschaffene Unit On-/Off-Road Research. In dieser Einheit werden die Kompetenzen aus den Bereichen Trucks, Construction Machinery und Agricultural Technology gebündelt und das Angebotsportfolio marktorientiert weiterentwickelt. 

 
                                                                                                                                       ______________________________________________________________



Empathie: Die neue Währung der qualitativen Marktforschung

Qualitative Forschung darf sich nicht damit zufriedengeben, nur faszinierende in bunten Stories verpackte Insights zu liefern. Wir glauben, dass es zukünftig noch mehr darauf ankommen wird, dass sich Mitarbeitende und Teams in ihre Zielgruppen empathisch einfühlen können. Sie müssen mitfühlen, mitleiden, mitfreuen – ja, am besten identifizieren – und nicht nur faktisch wissen, welche Wünsche und Schmerzpunkte die User haben. In diesem Impulsvortrag erklärt Heiner Junker, warum es so wichtig ist, eine Balance aus Empathie und wissenschaftlicher Distanz zu erreichen.
INDICE 6 Login
© 2001-2023 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt