Produkt + Markt Online-Bus
In unserem P+M Online-Bus bündeln wir Fragen zu unterschiedlichen Themen von verschiedenen Unternehmen zu einer Umfrage.
Sie können zusammen ...
weiterlesen
- KI
- Empathie
- Attitude
- Communications
- Agiles Coaching
- Food
- Retail
- Energy and Telecommunication
- BRAND|VIEW
- Hybrid
- Financial Services
- Agribusiness
- Customer Experience
- Implicit
- VAL|LERY
- Branding
- Health
- Consumer Goods
- Opinions
- About Produkt + Markt
- Agile Research
- Qualitative
- Innovation
- explore + evolve
- International
- Design Thinking
- Ethnography
- IN|SPIARY
- Online Communities
- Shopper and POS
- Automotive
- Events
- Workshops
- Consultancy
- Panels
- Pricing
- Conjoint
- Segmentation
- AlasCa
- B2B
- BRAND|25
- Mystery Shopping
Beiträge zu "Consumer Goods"

Sweet Home = Smart Home?
Während der Pandemie rückte das Zuhause der Menschen in den Mittelpunkt und wurde häufig entrümpelt, digitalisiert und ...
weiterlesen

Blog
weiterlesen
Für immer anders?Wie stark uns Corona verändert.
Corona hat das Leben und Verhalten der Menschen heftig durcheinandergewirbelt. Selbst bei systemrelevanten Berufsgruppen ...
weiterlesen
‘Big Spender‘ war gestern!
Das Coronavirus brachte das Leben der Menschen völlig durcheinander: gewohnte Tagesabläufe und Konsumgewohnheiten waren nicht mehr möglich, Kitas und Schulen lange völlig geschlossen, Reisen ins Ausland komplett verboten – COVID-19 stellte das ...
weiterlesen
Mein Freund, die Marke
Ansätze aus der narrativen und systemischen Psychologie bringen neues Leben in die Markenmessung, sagt Julia David von Produkt + Markt. In der Research & Results stellt sie zwei Tools vor, mit denen Konsumentenerlebnis und -beziehung zur Marke in qualitativen ...
weiterlesen
Eine Frage des Charakters
Discounter gegen Supermarkt gegen Biomarkt: Der Kampf im Lebensmittelmarkt ist engmaschig und muss mit wechselnden Mitbewerbern geführt werden. Barbara Vobbe von Produkt + Markt hat die Shopper Journey analysiert und neben Trends auch Einkaufstypen im Gepäck. Diese ...
weiterlesen
Wie Kunden kaufen!
Die neue Shopper-Studie LEH-SCAN 2.0 berücksichtigt die umsatzstärksten Vollsortimenter Edeka, Rewe, Kaufland und real sowie die Discounter Lidl und Aldi. Für alle Anbieter wird eine detaillierte Shopper-Journey abgebildet: Von der Einkaufsplanung, über die ...
weiterlesen
Spielerisch und mobil junge Männer ködern
Männer unter 30 Jahren sind eine schwer zugängliche Zielgruppe. Sie zu rekrutieren und zu aktivieren stellt bisweilen eine echte Herausforderung dar. Doch mit Strategien wie Gamification und der mobilen Optimierung von Befragungen lassen sich junge Männer für die ...
weiterlesen
Auf Reisen: Mit Online-Communitys Touchpoints und Customer Journeys optimieren
Jeder Kontakt mit einer Marke kann einen Moment of Truth darstellen. Um Customer Experience und Customer Journey positiv zu gestalten, gilt es daher, Touchpoints sicher zu identifizieren und zu kontrollieren. Wie das mithilfe von Online-Communitys verlässlich gelingen ...
weiterlesen

Von Insights zur Erleuchtung
Wie zapft man das Ideenpotenzial kreativer Verbraucher am besten an? Ein Weg ist unsere Online Community IN|SPIARY, die dieses Ideenpotenzial, die Stimulation des Alltags sowie inspirierende Moderations- und Kreativtechniken miteinander verbindet. Wie wir damit ...
weiterlesen
Tiefe Einblicke
Innovationen sind keine Glückstreffer, sondern bedürfen Arbeit und der richtigen Inspiration. Doch wie findet man die Idee, die bei ihrer Markteinführung nicht floppt? Online-Communities bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit Konsumenten wirksam und effektiv neue ...
weiterlesen
Produktmarktforschung der Zukunft
Wie sieht die Produktmarktforschung der Zukunft aus Sicht internationaler Experten aus? Diese Frage haben Vertreter des internationalen WIN-Netzwerks im Gespräch mit der Fachzeitschrift planung & analyse diskutiert. Im WIN-Netzwerk haben sich Markt- und ...
weiterlesen
Wie schmeckt Ihre Marke?
Wissen Sie, wie Ihre Marke schmeckt? Meist fällt es Befragten schwer, innere Bilder und Assoziationen wiederzugeben. Andreas Jütting und Michael Koch von Produkt + Markt haben in Zusammenarbeit mit Professor Ulrich Enneking und Studierenden der Hochschule Osnabrück ...
weiterlesen
Geschmack überprüfen statt darüber zu streiten
Über Geschmack lässt sich zwar streiten, doch ob der Geschmack den Verbrauchern zusagt, lässt sich durchaus überprüfen. Damit Produktentwickler ihre Produkte systematisch verbessern können, benötigen sie objektive Daten über die jeweiligen Sinneseindrücke. ...
weiterlesen
Mehr Einkaufserlebnis, mehr Erfolg?
Hersteller und Händler teilen das Interesse, dem Shopper das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten. Doch wie befriedigt man wirksam die Bedürfnisse unterschiedlicher Shopper-Typen? Wie spricht man diese gezielt und ganzheitlich an? Shopper Marketing ist dazu ein ...
weiterlesen
Den Shopper kennen
Handzettel, Flyer oder vielleicht doch In-Store TV? Wer mit seinen Werbeaktionen im LEH den Verkauf erfolgreich ankurbeln will, muss wissen, wie seine Kunden ticken. Sonst schießen Maßnahmen schnell am Ziel vorbei. Wie lernt man seine Shopper-Typen aber am besten ...
weiterlesen