Login de en

Beiträge zu "Julia-David"

Im Nacken der Giganten
Im Nacken der Giganten Forschung für die Neugestaltung der Fahrerkabine eines Geländefahrzeuges |
Um die echten Bedürfnisse von Nutzerinnen und Nutzern zu verstehen, muss man ihnen manchmal ganz nahe kommen. Mit ...
weiterlesen
Empathie wird die neue Währung der qualitativen Marktforschung
Empathie wird die neue Währung der qualitativen Marktforschung Drei Entwicklungen, die die qualitative Forschung schon bald prägen werden - Qualitative Forschung muss und wird sich in zunehmendem ... weiterlesen
Innovation Hubs überall
Innovation Hubs überall Beobachtung und Interaktion sind wesentliche Elemente der Innovationsforschung oder der Ethnographie. Julia David und Katharina Winter zeigen in der planung&analyse 3/2021, wie es auch ... weiterlesen
P+M startet Qualitative Learning Journey!
P+M startet Qualitative Learning Journey! Wer das „Warum“ versteht, für den eröffnen sich neue Perspektiven, er erhält neue Ideen und entwickelt ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden. Quantitative ... weiterlesen
‘Big Spender‘ war gestern!
‘Big Spender‘ war gestern! Das Coronavirus brachte das Leben der Menschen völlig durcheinander: gewohnte Tagesabläufe und Konsumgewohnheiten waren nicht mehr möglich, Kitas und Schulen lange völlig ... weiterlesen
User wollen Lebensqualität
User wollen Lebensqualität Um Innovationen zu finden, arbeitet Produkt + Markt schon länger mit Design Thinking. Aber auch dieser Prozess kann ins Stocken geraten. Wie man einige Hürden beseitigt und den Prozess schneller ... weiterlesen
Kreativität zum Anfassen
Kreativität zum Anfassen Mit welchen Methoden generieren wir noch tiefgründigere Insights von unseren Zielgruppen? Die Lösung: Mit Kreativität. Unter dem Motto “Kreativität zum Anfassen” lud Produkt + Markt im September 2016 ... weiterlesen
Welcher Autofahrertyp sind Sie?
Welcher Autofahrertyp sind Sie? Mehr als 80% der deutschen Haushalte verfügen laut Bundesumweltamt über einen oder mehrere Pkw. Ein Alltag ohne Auto scheint hier nur schwer vorstellbar.– Wirklich? Blickt ... weiterlesen